Rückblick 2020
Das Jahr 2020 führte aufgrund der Pandemie Beschränkungen zum Ausfall vieler Vereinsaktivitäten. Hat der Verzicht geholfen das Problem zu bekämpfen? Am Ende des Jahres kann man sich fragen, warum sich in dieser Krise nicht Alle von Anfang an solidarisch verhalten haben. Wer sich auf seine individuellen, freiheitlichen Rechte berufte, um gegen getroffene Vereinbarungen der Kontaktbeschränkung, und den unweigerlich wegen Mißachtung folgenden EInschränkungen zu verstoßen, weil aufgrund seines Verhaltens, die Pandemie nicht gestoppt werden konnte, wurde zum Sargträger unserer Kulturlandschaft. Dieser egoistische Mensch wird man selten in den betroffenen Vereinen finden. Er verachtet die Solidarischen. Er nimmt aber trotzdem gern, das ein oder andere Angebot war, um sich unterhalten, oder in kostengünstiger Weise, in der Freizeit mit ihrer Hilfe betätigen zu können. Der Virus aber ist in dieser Hinsicht gerecht. Am Ende wird es sich für diesen Zeitgenossen rächen, dass er sich unsolidarisch verhalten hat. Für seine hinterlassenen Schäden, muß leider wieder einmal die Allgemeinheit aufkommen. Man sieht sich immer zweimal im Leben.
Don Quixote und die Rotfelder Georgskirche
Wer kennt nicht die berühmte Geschichte von Don Quixote und seinem braven Diener Sancho Panza. Der Erfinder der Romanfigur war Miguel de Cervantes, ein Schriftsteller mit einem sehr bewegten Leben. Sein Roman erschien erstmals 1605 und wurde zum Bestseller. Am 23. April, dem Feiertag des heiligen St. Georg und Welttag des Buches, wird in Spanien gern an ihn erinnert. Aber was hat dieser mit der 1626 erbauten Rotfelder Kirche zu tun?
Das Rotfelder Rathaus funkt
In Rotfelden gibt es jetzt einen WLAN Hotspot für Internet. Die Gemeinde hat dazu am Rotfelder Rathaus eine Sendeanlage installiert, mit der man vor dem Backhaus und auf der Dachterasse des Rathauses sich kostenlos ins Internet verbinden kann.
Drachen der Lüfte - das Kinder Sommerferien Programm
Aufgrund der andauernden Corona Versammlungsbeschränkungen fiel die diesjährige Veranstaltung des Heimat- & Kulturvereins Rotfelden für das Sommer Kinderferien aus dem Rahmen, bevor sie sonst hätte ganz ausfallen müssen.
Rotfelder Neujahrsempfang
Bei strahlendem Sonnenschein begrüssten, am 6. Januar 2020 (Heilige Dreikönige) um 11:00 Uhr, die Rotfelder das neue Jahr.